Wir – Ein Weltmarktführer
Überzeugen Sie sich selbst von den Möglichkeiten und werden Sie Teil des GLOBUS-Teams.
WELCHE AUFGABEN HAT EIN/E VERFAHRENSMECHANIKER/-IN FÜR KUNSTSTOFF- UND KAUTSCHUKTECHNIK?
Als Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik haben Sie die geballte Power in Ihren Händen. Während Ihrer dreijährigen Ausbildung lernen Sie die Bereiche kennen, die die Erhaltung unserer Produktionsbereitschaft sicherstellen und für die Bedienung der Produktionsanlagen verantwortlich sind. Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Halbzeuge planen die Fertigung von Elastomerprodukten anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen. Sie lernen, wie Sie Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck erfassen, richten die Produktionsmaschinen und -anlagen entsprechend ein und überwachen den gesamten Produktionsablauf. Zudem inspizieren oder warten Sie Maschinen in regelmäßigen Abständen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen.
WELCHE VORAUSSETZUNGEN SOLLTE ICH MITBRINGEN?
- Guter Realschulabschluss
- Gutes technisches Verständnis sowie analytisches Denken
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Engagement und eine große Portion Neugier
WIE LÄUFT DIE AUSBILDUNG BEI GLOBUS AB?
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Berufsschule: Emil-Possehl-Schule in Lübeck – 1 bzw. 2 Berufsschultage in der Woche
- Ablauf: Einführungsprogramm mit allen neuen Azubis zur Vorbereitung auf den Einstieg in den Fachbereich
- Einsatz in den verschiedenen Abteilungen
WAS BIETET MIR GLOBUS?
- Von Anfang an im Team mitarbeiten
- 30 Tage Urlaub
- Die Möglichkeit sich einzubringen: Bei Globus sind deine Ideen und deine Meinung gefragt
- Feste Ansprechpartner: Dein Ausbilder und eine/n Ausbildungsbeauftragte/n in jeder Abteilung
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann zögere nicht und bewerbe dich mit deiner aussagekräftigen Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular.